Mein aktuelles Problem ist folgendes: Die Dozenten bzw. die Leitung des Faches ging nicht davon aus, dass so viele Freaks Japanologie studieren wollen. Hatten mit ca. 40 gerechnet, so wie immer. Es wurden aber etwa 90Haben gleich mal nen Numerus Clausus für das Fach beantragt, was mich aber glücklicherweise nicht zu kümmern braucht, teehee. Naja, jedenfalls mussten sich die Leute was überlegen und haben die Gruppe mehrfach aufgeteilt und ein Tutorium bei japanischen Studenten oder Doktoranden eingerichtet. Das war schon extrem cool. Ich hatte bei unserer süßen Japanerin Mikako Hayashi, besser bekannt als Mika. Krasserweise war sie genauso alt wie ich (21), sogar ein paar Wochen jünger, und lernt schon seit sie 17 ist Deutsch bzw. studiert Germanistik. Irgendwie war das eine seltsame Vorstellung für uns, dass ein jüngeres Mädel unsere Lehrerin ist ^^ Aber der Unterricht bei ihr (wie gesagt nur das Tutorium zwei Tage pro Woche, den richtigen Sprachkurs bei Katsuki-sensei gabs und gibt es auch noch!) lief dann auch immer ganz locker und wir hatten jede Menge Spaß. Muss euch mal irgendwann ein paar Fotos zeigen. Bis auf erheiternde kleine Fehler sprach sie verdammt gut deutsch, man verstand sie immerzu und darauf kam es ja an. Da fragt man sich doch zwangsläufig, was mit unserem Bildungssystem verkehrt läuft, wenn Mika in ihrem Alter schon in einem für sie mehr oder weniger fremden Land rumturnt und unsere Sprache spricht, neben ihrer Muttersprache und dazu ganz nebenbei noch Koreanisch. Seither bin ich der festen Überzeugung, dass die meisten Japaner hochbegabt sind.
Leider ging das Semester viel zu schnell rum und Mikas Zeit hier war abgelaufen *schluchz* Fuhr zuletzt in ihren Urlaub in Schweden und dann zurück nach Japan. Wir werden sie ganz bestimmt besuchen kommen und sind noch in Kontakt, die Sache ist nur die ... seit sie weg ist, brauchte die Gruppe einen neuen Tutor und so wurden wir auf die beiden übrigen Hagiwara (Politikdoktorand) und Takahashi verteilt. Hagi hat mir Angst gemacht, weil er in letzter Zeit immer zynischer, sarkastischer und fieser geworden ist, also bin ich mit den anderen zu Takahashis Castle gewechselt. Der ist zwar supernett, bloß spricht er nicht sehr gut deutsch. Ich versteh ihn im Unterricht einfach kaum und muss mich wahnsinnig konzentrieren. Das nagt in letzter Zeit schon an meinen Nerven. Dann ist seine Schrift auch noch so krakelig, ich kann die Kana kaum entziffern. Mika hat immer superordentlich geschrieben (und wenn sie doch mal einen Fehler gemacht hat, vor allem wenn sie was auf deutsch schrieb, dann hat sie den auf der Folie immer so übelst fett übermalt und durchgestrichen, dass nichts mehr davon übrig blieb *g*). Und zu allem Überfluss ist der Jahrgang ja nun nicht mehr auf drei, sondern nur noch auf zwei Leute verteilt. Das heißt größere Kurse und man kommt viel seltener dran. Im vorherigen Semester die Mittwochsgruppe bei Mika war dagegen das Paradies, mit gerade mal fünfzehn bis achtzehn Leuten oder so kam da eine sehr vertraute Atmosphäre auf, jeder kannte jeden. Jetzt hat sich mal wieder alles geändert. Ich hasse solche Umgewöhnungen. Gegen Veränderung habe ich an sich nichts, wenn es wirklich nur anders wird, aber qualitativ mindestens einigermaßen gleich bleibt. Aber so, wenn sich alles nur zum schlechteren wendet ... aber naja, das Semester hat gerade erst begonnen und ich schaue mal, wie sich die Sache entwickelt. Muss ich zur Not eben den Kram, den ich nicht checke, wieder zu Hause nacharbeiten bzw. ihn mir von den anderen besorgen.
Ja, Busfahrer können richtig fies sein, weil sie ganz einfach am längeren Hebel sitzen. Hab es schon ein paar mal erlebt, dass ich dem stehenden Bus noch hinterherrenne und der Fahrer zu warten scheint. Doch in dem Moment, in dem ich direkt vor der Eingangstüre stehe, schließt sich diese gerade und der Bus fährt los. Manchmal bin ich mir sicher, dass der Busfahrer mich vorher gesehen hat. Die machen das mit Absicht! Als käme es auf die zwei Sekunden länger an - die kommen doch ohnehin schon immer zehn Minuten zu spät ...
Nee du, ich fahre lieber nicht mit der Bahn. Denn da sind ja wieder die Typen, die einen unfreiwillig und indirekt mit World of Warcraft zutexten ^^Zitat
Im Prinzip kann ich sagen, durch das Spiel zwei Freunde verloren zu haben. Denn weil die pausenlos nur noch am zocken waren, hatten sie keine Zeit mehr, was zu unternehmen und so hat sich das irgendwann auseinandergelebt. Schade eigentlich, aber hatten jetzt sowieso nicht immer sooo viel miteinander zu tun.
Ich weiß ziemlich genau, was du meinst. Nichts ist toller und zufriedenstellender als mit Gleichgesinnten so eine Geschichte zu erleben. Werde nie vergessen, wie ich zusammen mit meinem ehemals besten Kollegen und seinem kleinen Bruder damals FFVII durchgespielt habe. Es war die PC-Version, und durch einen Grafikfehler wurden auf dem Rechner alle Videosequenzen vertikal falsch herum und seitenverkehrt abgespielt. Also haben wir uns für den Abspann so gegen die Bettkante gelehnt, dass wir kopfüber alle was erkennen konnten. Das war schon klasse und so etwas vergisst man nicht so schnell.
Ich erinnere mich an viele solcher oder ähnlicher Situationen. Auch unsere Communitytreffen im kleinen Kreise waren immer eine ganz feine Sache *g* The Wargod wird sicher wissen, wovon ich spreche. Hmm ... ließe es die Zeit zu, würde ich ein paar Leute echt gerne mal wieder besuchen.
Ja, kennt ihr das auch, wenn ihr im Bus sitzt und einen echt so richtig miesen Tag hattet und dann kommen rüstige ältere Menschen an, die meinen, sie hätten das Recht des Älteren und wollen euch von eurem mühevoll eroberten Sitzplatz verscheuchen? Wären es irgendwie gebrechliche, richtig alte Menschen, die ggf. auch noch Einkaufstaschen mit sich herumschleppen, würde ich nicht eine Sekunde zögern bzw. ihnen von vornherein einen Platz anbieten. Aber komischerweise ist es meistens andersherum: Ich bin derjenige, der total erschöpft ist und viel zu tragen hat und die arroganten Leute, die zu faul zum stehen sind, obwohl es ihnen mal gut tun würde, sind fit genug.Zitat
Und dann gibt es da noch die Situation, wenn eben diese älteren Menschen, vorwiegend Frauen, eine Einkaufstüte dabei haben, die sie nicht auf den Boden des Busses vor ihre Füße stellen, wo mehr als genug Platz wäre, sondern auf den Sitzplatz neben ihnen - Und dann natürlich jedem, der ankommt und fragt, verweigert, ihr beanspruchtes Gebiet zu räumen >_>
Ich fahre auch nicht ganz freiwillig mit dem Bus. Habe zwar nen Führerschein, aber ein Auto und dessen Anschaffung, Instandhaltung, Unterbringung und Steuern würde sich für mich hier unten nicht lohnen, da ich selten weiter weg fahren muss. Wenn doch, dann findet sich schon irgendwer und ich schmarotze ein bisschen herum. Kann mir das erlauben, weil ich früher schließlich ständig der Fahrer gewesen bin, der ja keinen Alk trinkt und zum Dank die zugesoffene Meute nach Hause kutschieren durfte.
Naja dieses alte deutsche Schriftbild eben. Zum Beispiel hier oder auch hier ... an sich ist die Schrift ja schön, aber wenn man dann ganze Kapitel oder Bücher auf vergilbten Seiten so lesen muss, geht einem das ganz schön auf den Sack. Zumindest wenn man so wie ich ungeübt darin ist. Denn total viele Buchstaben sehen fast gleich aus, das "s" und das "f", das "k" und das "t", das "x" und das "r", das "y" und das "h", das "B" und das "V" sowie das "N" und das "R". Siehe dort ^^
Und für meine letzte Hausarbeit war ich gezwungen, mir so ein paar alte Schätzchen reinzuziehen. Die haben früher ja fast alle so geschrieben O_O°